architekt-kaspar-mueller.de
  • Home
  • Über mich
  • Neubau
  • Umbau – Sanierung
  • Ortsbildgestaltung
  • Wettbewerbe
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
ZurückWeiter
1234567

Aktuelles Projekt

Vinzenz-Maria-Süss-Straße 11- Plainstraße 63-67
Architekt Müller
Wettbewerb 1. Preis
Baubeginn 10/2017 – Baufertigstellung 11/2018
BRI ca. 10200 m3 / NF ca. 2400 m2 / BF ca. 3350 m2

Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wird mit nur geringen Eingriffen in die tragende Baustruktur behutsam adaptiert. Anstelle der bestehenden 24 Wohnungen entstehen einschließlich des Dachgeschoßausbaus 25 Wohnungen, die in der Größe den Anforderungen des sozialen Wohnungsbaus entsprechen. Die Erschließung erfolgt weiterhin über die vier bestehenden Stiegenhäuser, die denkmaltechnisch als besonders wertvoll eingestuft sind, da in vielen Teilen noch im Originalzustand aus der Erbauungszeit (ca. 1930) erhalten. Daher werden diese nur mit minimalen Maßnahmen den heute geltenden gesetzlichen Vorgaben entsprechend gestaltet. Die Zonierung der Wohnungen wird neu konzipiert.
Zum ruhigen und sonnigen Hofbereich nach Westen orientieren sich die Aufenthaltsbereiche mit einer
vorgelagerten Wintergarten-, bzw. Loggia- und Balkonzone. Somit erhalten die Wohnungen einen Außenbezug, der den heutigen Bedürfnissen der Bewohner entspricht, jedoch im Bestandsbauwerk nicht gegeben war.
Eingriffe in die Gestaltung der Fassaden und der Dachlandschaft sind in enger Abstimmung mit dem Denkmalamt straßenseitig reduziert auf die Sanierung der Fenster und der bauzeitlichen Eingangstüren, sowie den Einbau von Dachflächenfenstern zur Belichtung der Aufenthaltsräume im Bereich des Dachausbaus. Die hofseitigen Erker und Balkone sind in Anlehnung an Loggien und Wintergärten gestaltet und heben sich mit anderer Fassadenoberfläche vom Bestandsobjekt ab. So bleiben diese als Ergänzung ablesbar. Die in Mischbauweise aus Stahl und Massivholzelementen errichteten Neubauteile sind konstruktiv dem Altbau vorgesetzt.

Mehr laden

Umbau – Sanierung

SNM – Stille-Nacht-Museum Oberndorf

Arbeitsgemeinschaft Kaschl – Mühlfellner, Müller
Abwicklung der Leistungsphasen Entwurf bis Ausführungsplanung einschließlich künstlerischer Oberleitung in der Bauphase Entwurfsplanung 2014, Baubeginn Herbst 2015 – Baufertigstellung 12/2106
BRI ca. 1840 m3 / NF ca. 480m2 / BF ca. 580 m2

Der unter Denkmalschutz stehende Pfarrhof wurde zum Stille-Nacht-Museum mit Museumsshop umgebaut. Im Erdgeschoß und in den beiden Obergeschoßen wurde unter weitest möglicher Schonung der historischen Bausubstanz unter Verwendung historischer Bauweisen saniert. Zum Einsatz kamen Baumaterialien, die dem Objekt aus der Barockzeit und dem 19. Jahrhundert gerecht werden. Die Umnutzung des Dachgeschoßes zum Veranstaltungssaal machte eine barrierefreie Erschließung bis in dieses Geschoß erforderlich. Um die innere Gebäudestruktur nicht verändern zu müssen, wurde hierfür an der rückwärtigen Hoffassade ein freistehender Aufzugsturm angefügt, der sich mit neuer Formensprache und Materialität zum Bestandsgebäude in Kontrast setzt.
Ein neues Nebengebäude wurde als Solitär in Holzriegelbauweise errichtet. Dieses nimmt die WC-Anlagen für die touristische Nutzung im Stille-Nacht-Bezirk auf. Eine Sitzbank und eine Infotafel machen den Bereich zum Anlauf- und Sammelpunkt für die Besucher.

Mehr laden

Wohnhaus „A“ Zu- und Umbau

Arge Müller, Kaschl – Mühlfellner
Baubeginn 12/2006 – Fertigstellung 05/2007
NF ca. 80 m²

Der pavillionartige Anbau, vom Haupthaus über einen komplett verglasten Übergang losgelöst, kontrastiert mit der bestehenden Brandwand des abgetragenen Vorgängerbauwerkes. Im Außenbereich entstehen so blickgeschützte Aufenthaltsbereiche „das Wohnzimmer im Freien“.
Über die Materialwahl setzt sich der neue Baukörper weiter vom Bestand ab. Die Lärchenholzfassadenverkleidung mit Dreischichtplatten setzt einen warmen Akzent, während der Altbau, weiß verputzt die Kulisse darstellt.
Die komplette Durchplanung bis in die integrierten Möblierungen (Bad/ Küche/Bücher- bzw. Regalwand) lässt das relativ kleine Volumen größer wirken.

Mehr laden

Wohnhaus „G“ Abbruch und Neuaufbau Dachgeschoß

Arge Müller, Kaschl – Mühlfellner
Baubeginn 04/2008 – Fertigstellung 12/2008
NF ca. 190 m²

Das umlaufend zurückgesetzte Dachgeschoß ist dreiseitig verglast, schlanke Stahlsäulen tragen das flach geneigte Dach. Ein zusätzliches Duschbad und ein Abstellraum ergänzen den Spielbereich für die Kinder, der sich für eine Nutzung als Gästezimmer oder auch Arbeitsraum gleichermaßen anbietet.
Das bestehende Tonnendach wurde abgetragen und die neue Konstruktion in Leichtbauweise auf das 1. OG aufgesetzt unter Beibehaltung teilweise auch der Ausbauelemente in den zwei darunter befindlichen Geschoßen. Das Erdgeschoß wurde zu einer großzügigen Einheit zusammen gefasst – Das Entfernen der Trennwände lässt einen fließenden Raum von der Eingangstür bis zum Garten entstehen. In Eingangsbereich und Küche ergänzen als Einheit mit der Architektur interpretierte Möbel das räumliche Gesamtkonzept.

Mehr laden

Privat „J“ Zu- und Umbau

Architekt Müller
Baubeginn 1997 – Fertigstellung 1998
NF 90 m2

Umbau eines Wintergartenanbaues aus den 60er Jahren des 20. Jhts. (Haupthaus aus den 30ern)
Austausch der Glasfassaden, feststehender Sonnenschutz südseitig in Form einer gedeckten Terrasse, westseitig: Gitterroste, neue wärmegedämmte Gebäudehülle mit unbehandelter Lärchenholzschalung, die den Anbau bewusst vom Altbau abhebt.

Architekt Dipl. Ing. Kaspar Müller | Sebastianigasse 6 | D-83395 Freilassing | T: +49 (0)8654 5893316 | E: office@architekt-kaspar-mueller.de
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen

Diese Webseite benützt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter benutzen stimmen Sie dem zu!

OKmehr InformationenDatenschutz

Cookie and Privacy Settings

How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutzbestimmungen
Nach oben scrollen